
VGP (2), VPS (2) und BrP (01): Zwei tolle Tage in Kehdingen und auf der Stader Geest.
Am 19. und 20.10.2024 haben wir unsere 2. VGP und unsere VPS (2) sowie die 1. BrP der Jägerschaft Stade e.V. durchführen.
Jägerschaft des LK Stade e.V. beantragt Aufhebung der Hundesteuer für Jagdhunde
Die Hegeringe der Jägerschaft Stade haben flächendeckend die Aufhebung der Hundesteuer für geprüfte und damit "zertifizierte" Jagdhunde beantragt…
Erste Meisterprüfungen durchgeführt
Am 05. und 06. Oktober fand unser erstes Meisterprüfungswochenende diesen Jahres statt.
Zweite HZP mit Überprüfung der Zusatzfächer zur bestandenen HZP (2) erfolgreich abgeschlossen.
Nach einem reichhaltigen Frühstück im Suchenlokal "Gasthaus von Stemm" starteten auch am 22. September 2024 wieder 15 Gespanne in die Reviere in Kehdingen und auf der Stader Geest.
Jetzt wird es wieder ernst: Erste HZP und Überprüfung der ZusF zur bestandenen HZP durchgeführt.
Am 07./ 08.09.2024 haben wir bei sommerlichem Wetter unsere erste HZP/ ZusF geprüft.
Zur Vorbereitung auf die Herbstprüfungen wurden die Wasserübungstage auf Gut Daudieck wieder gut angenommen
Am 27.07. uns am 17.08.2024 fanden wieder unsere Wasserübungstage auf Gut Daudieck statt.
Zu Besuch in Kranenburg
Heute konnten wir ein paar Hundeführer und ihre vierbeinigen Freunde an dem Gewässer in Kranenburg begleiten.
Unser Experte für die Schweißarbeit - Dr. Gerd Cappell
Unermüdlich legt Dr. Gerd Cappell jeden Donnerstagabend im Eilendorfer-Forst die Schweißfährten für die Lehrgangsteilnehmer mit ihren Gebrauchshunden oder Spezialisten.

Borrelien – Vorsicht vor Zecken gilt für Mensch und Tier
Zecken zählen zu den gefährlichsten blutsaugenden Parasiten Deutschlands.
Foto: ESCCAP

Zur Erinnerung: Verbot bleihaltiger Schrotmunition in Feuchtgebieten
Das Mitführen bleihaltiger Schrotmunition zu den Lehrgängen und Prüfungen des JGV Stade e.V. wird hiermit untersagt.
Foto: EUROLab
Eine gelungene Veranstaltung: Unsere erste VR-Weiterbildung fand am 22. Februar 2024 statt.
Als Gastreferent zur ersten VR-Weiterbildung in diesem Jahr konnte der Verein Jan Knoop gewinnen.
Der JGV-Stade e.V. ist auf Instagram und Facebook
Seit Kurzem ist der Jagdgebrauchshundverein Stade e.V. auf Instagram und Facebook vertreten. ..
Schleppenwild aus heimischen Revieren
Ein ausreichender Vorrat an beispielsweise Enten wird vom Führer künftiger Jagdgebrauchshunde sowohl für die Arbeit auf der Federwildschleppe im Feld als auch für die Vorbereitung der Wasserarbeit benötigt.
Bestimmungen NHundG beachten
Zweck des NHundG ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung vorzubeugen und abzuwehren, die mit dem Halten und Führen von Hunden verbunden sind.
Zur Erinnerung: TierSchHuV beachten
Mit Wirkung des 01.01.2022 ist die aktualisierte Fassung der Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) in Kraft getreten.