Unsere HZP-Kurse stellen sich vor
Liebe Hundeführerinnen und Hundeführer,
Liebe Interessierte,
auch in diesem Jahr bereiten sich beim JGV Stade wieder mehrere engagierte Gespanne auf die Herbstzuchtprüfung 2025 vor. Zwei Kurse – zwei Teams – ein Ziel: die bestmögliche Vorbereitung für Hund und Führer:in.
HZP-Kurs mit Andreas Müller und Axel Noormann
Unter der Leitung von Andreas Müller und mit Unterstützung von Axel Noormann arbeiten neun Hund-Mensch-Teams konsequent auf die HZP hin. Vertreten sind dabei ein Deutsch-Drahthaar, zwei Ungarische Kurzhaar und sechs Deutsch-Kurzhaar. Die Leistungsstände sind gemischt, die meisten Führer:innen bringen bereits Erfahrung mit.
Andreas und Axel bringen beide nicht nur langjährige praktische sondern auch theoretische Erfahrung in der Hundeausbildung mit. Ihr Fachwissen und ihre ruhige, klare Art schaffen eine Lernatmosphäre, in der sich alle Teilnehmenden ernst genommen und gut begleitet fühlen. Wenn es darauf ankommt, zeigen sie auch klare Kante – immer mit dem Ziel, Hund und Führer:in bestmöglich weiterzubringen.
Trainiert wird mit System: Gehorsam, Apport, Schleppenarbeit und Wasserarbeit stehen regelmäßig auf dem Programm. Besonders konsequent wurde das Kommando „Down“ eingeführt – mit sichtbarem Erfolg. Gehorsam bildet das Fundament jeder Einheit und wird stets intensiv gepflegt.
Aktuelle Fotos finden Sie in unserer Galerie 2025.
HZP-Kurs mit Karin Eylmann-von Borstel und Rolf Thiemann
Ein weiterer HZP-Kurs läuft unter der Leitung von Karin Eylmann-von Borstel und Rolf Thiemann. Auch in diesem Kurs zeigen sich gemischte Leistungsstände – bei manchen Gespannen klappt bereits vieles sehr gut, andere haben noch offene Punkte und brauchen mehr Unterstützung.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen aktuell die Schleppenarbeit und der Apport. Hier legen Karin und Rolf großen Wert auf sauberes, präzises Arbeiten und Geduld – ohne dabei den Humor zu verlieren.
Worauf man sich in diesem Kurs freuen kann, ist die ehrliche, direkte Art der beiden Ausbilder:innen. Sie sprechen offen an, was gesehen werden muss – auch wenn es für den einen oder anderen unangenehm sein mag. Aber genau das macht den Unterschied: Nur wer sich ehrlich mit den eigenen Schwächen auseinandersetzt, kann an ihnen wachsen. Karin und Rolf schaffen es dabei stets, die Balance zu halten – zwischen Kritik und Motivation, Anspruch und Freude.
Das zeigt auch die aktuelle Fotostrecke in unserer Galerie 2025.
Blick nach vorn
Für beide Kurse gilt: Die Vorbereitung läuft weiter mit viel Engagement und Herzblut. In den kommenden Monaten stehen weitere gezielte Übungseinheiten an – unter anderem zur Festigung der Wasserarbeit, zur Feinabstimmung der Schleppenleistung und zur Festigung des Gehorsams. Dabei wird auch der Wechsel der Übungsorte genutzt, um Hund und Führer:innen möglichst vielseitig und praxisnah auf die Anforderungen der HZP einzustimmen.
Alle Teilnehmenden haben stets die Chance, das Gelernte auch im eigenen Revier regelmäßig zu wiederholen – eine wichtige Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Wir wünschen allen Gespannen weiterhin viel Freude, Lernfortschritt und eine erfolgreiche Vorbereitung auf die Herbstzuchtprüfung 2025!
Euer Team vom JGV Stade